|
Kameraeinstellungen |
1. |
Stellen Sie die Kamera auf Zeitautomatik mit Blendenvorwahl (Av, Aperture Priority), damit zwischen den Belichtungen nur die Verschlusszeit variiert. |
2. |
Wählen Sie einen niedrigen ISO-Wert (z.B. ISO 100 oder niedriger). |
3. |
Schalten Sie den Blitz aus. |
4. |
Wenn möglich montieren Sie die Kamera auf ein Stativ. Auch wenn Photomatix Pro
eine Funktion zur automatischen Ausrichtung von Freihand-Aufnahmen beinhaltet,
ist die Verwendung eines Stativs immer vorzuziehen. |
|
Digitale Spiegelreflexkameras (DSLRs) und viele Kompaktkameras bieten die Möglichkeit zur Erstellung automatischer Belichtungsreihen (Auto Exposure Bracketing - AEB). Diese Funktion nimmt mehrere Bilder desselben Motivs in einer Reihe auf, jedes von ihnen unterschiedlich belichtet - eines neutral belichtet, eines oder mehrere unterbelichtet und eines oder mehrere
überbelichtet.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Ihre Kamera über eine AEB-Funktion verfügt:
1. |
Wählen Sie den Modus Serienbild (Continuous). Modellspezifische Hinweise zur
Einstellung Ihrer Kamera entnehmen Sie bitte dem Kamerahandbuch.
|
2. |
Stellen Sie Ihre Kamera auf AEB (Auto Exposure Bracketing). |
3. |
Falls möglich, verwenden Sie den Selbstauslöser der Kamera oder einen
kabelgebundenen Auslöser, um Erschütterungen zu vermeiden. |
4. |
Stellen Sie den Belichtungsabstand der Reihe auf +/-2 EV für eine optimalen
Bereich. Falls Ihre Kamera keine Abstände von +/-2 EV anbietet, wählen Sie den
maximal möglichen Wert.
| |
Zurück
Auswahl der Belichtungen |
|
|